/ Published in: PHP

Zugangsdaten
In der wp-config.php lassen sich bestimmte Konstanten definieren, sodass die Abfrage der Zugangsdaten und somit auch die Speicherung nicht mehr nötig ist. Sie lauten wie folgt:
define('FTP_HOST', 'ftp.example.org');
define('FTP_USER', 'username');
define('FTP_PASS', 'password');
Sichere Verbindung
Für eine sichere Verbindung sorgt folgende Zeile (Standard: false):
define('FTP_SSL', true);
Verzeichnisse
Wenn die WordPress-Installation nicht im Stammverzeichnis des FTP-Servers liegt, lässt sich der Ort wie folgt definieren:
define('FTP_BASE', '...');
Habt ihr das Plugin-Verzeichnis oder den gesamten Content-Ordner verschoben, könnt ihr die
kompletten Pfade mit diesen beiden Konstanten angeben:
define('FTP_CONTENT_DIR', '...');
define('FTP_PLUGIN_DIR', '...');
In der wp-config.php lassen sich bestimmte Konstanten definieren, sodass die Abfrage der Zugangsdaten und somit auch die Speicherung nicht mehr nötig ist. Sie lauten wie folgt:
define('FTP_HOST', 'ftp.example.org');
define('FTP_USER', 'username');
define('FTP_PASS', 'password');
Sichere Verbindung
Für eine sichere Verbindung sorgt folgende Zeile (Standard: false):
define('FTP_SSL', true);
Verzeichnisse
Wenn die WordPress-Installation nicht im Stammverzeichnis des FTP-Servers liegt, lässt sich der Ort wie folgt definieren:
define('FTP_BASE', '...');
Habt ihr das Plugin-Verzeichnis oder den gesamten Content-Ordner verschoben, könnt ihr die
kompletten Pfade mit diesen beiden Konstanten angeben:
define('FTP_CONTENT_DIR', '...');
define('FTP_PLUGIN_DIR', '...');
Expand |
Embed | Plain Text
URL: http://pehbehbeh.de/wordpress/tipps/ftp-daten-wp-config-php-speichern/
Comments
